Wie ich Übersetzerin wurde
Im Jahr 2013 absolvierte ich zuerst eine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin am IFB in Kempten (Allgäu) und legte damit die ersten Grundsteine für meine Laufbahn.
Da sich im Laufe der Ausbildung herausstellte, dass ich Übersetzerin werden wollte, hängte ich das Studium im Übersetzen und Dolmetschen an der Fachakademie ebenfalls am IFB an. Dieses schloss ich im Jahr 2016 erfolgreich als staatlich geprüfte Übersetzerin ab.
Als meine Fremdsprachen wählte ich Englisch und Spanisch. Meine Fachgebiete während des Studiums waren Wirtschaft und Finanzen.
Weitere Qualifikationen: Medizin und Technik
Zunächst habe ich einige Zeit in einer auf Medizin und Pharmazie spezialisierte Übersetzungsagentur als Projektmanagerin für Übersetzungsprojekte gearbeitet. Dort war ich nicht nur für die Projektabwicklung zuständig, sondern u. a. auch für die Lektorate deutscher, englischer und spanischer Übersetzungen.
Das und mein längeres Praktikum in der Einkaufsabteilung eines Maschinenbaukonzerns tragen dazu bei, dass ich nicht nur vorab Erfahrungen in besagten Fachgebieten sammeln konnte, sondern der administrative Aspekt meiner Dienstleistungen reibungslos abläuft.
Leidenschaft + Beruf = Selbstständigkeit
Im Herbst 2017 bin ich dann nach Weinheim gezogen. Dort habe ich dann auch den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Somit konnte ich mir meinen Traum erfüllen und Übersetzerin werden. Weitere Informationen zu meinen Fachgebieten finden Sie unter Übersetzung.
Weiterhin können Sie unter Dienstleistungen zu weiteren Dienstleistungen wechseln. In meinen Referenzen können Sie sich außerdem ein Bild davon machen, welche Art von Übersetzungen bzw. Textsorten ich bislang gemacht habe.
Außerdem noch interessant für Kunden und Kollegen:
3 wichtige Investitionen am Anfang Deiner Selbstständigkeit
Manuela Grün2019-02-01T21:18:31+01:00November 21st, 2018|Kategorien: Selbstständigkeit, Webseite|Schlagwörter: Übersetzer, CAT-Tool, Marketing, Ratgeber, Tipps, Webseite|
Ich gehe jetzt von dem Fall aus, dass Du am Anfang Deiner Selbstständigkeit nicht viel Geld hast, oder besser gesagt nicht so viel, wie Du gerne hättest. ;) Jedenfalls [...]